BZ-Kraftwerk für Ameland
Ceramic Fuel Cells hat indessen damit begonnen, 45 Brennstoffzellenheizgeräte für die Errichtung eines virtuellen Kraftwerks auf der Nordseeinsel Ameland zu produzieren. Der niederländische Projektentwickler Republic Power erhofft sich von der Installation, dass Ameland dank dieser sowie weiterer Maßnahmen (z. B. einer 6-MW-PV-Anlage) bis 2020 CO2-neutral wird.
CFC-Geschäftsführer Frank Obernitz erklärte: „Die im Rahmen virtueller Kraftwerksnetze installierte Technologie ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg hin zu höherer Energieeffizienz, sauberer Energie und damit einer erfolgreichen Energiewende.“ Wie das deutsch-australische Unternehmen meldete, sollen zehn weitere BlueGEN-Aggregate nach England geliefert werden.
Fuel cell power plant for Ameland
Ceramic Fuel Cells meanwhile has begun to deliver 45 BlueGen units for the foundation of a virtual power plant on the North Sea island of Ameland. The Dutch project developers "Republic Power" hopes that the installation that Ameland becomes CO2-neutral by 2020.
Ceramic Fuell Cells GmbH CEO Frank Obernitz said: "The istallation as part of a virtual power plant networks technology is an important milestone on the path towards higher energy efficiency, clean energy and thus a successful energy transition". Also the German-Australian Company announced that ten more BlueGen units will be delivered to England.
Source: News: Die ersten Brennstoffzellen-Heizgeräte sind reif für den Markt
Add to My Watchlist
What is My Watchlist?