WME west australian metals ltd

everything is good ..., page-6

  1. 108 Posts.
    SCT Media Ltd. / Research Update/Sonstiges 09.06.2008

    Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
    Unternehmen der EquityStory AG.

    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
    -------------------------------------------------- -------------------------

    Die Experten von 'Small Cap Trader Research' stellen West Australian Metals
    ( WKN: 865876 / ISIN: AU000000WME4) als aussichtsreichen Uranplayer in Namibia vor.
    Die Gruppe habe sich im April 2005 eine Mehrheit am
    Marenica-Projekt (JV-Anteil 80%) ganz in der Nähe der weltweit grössten
    Uranmine Rössing gesichert, heißt es.
    WAM besitze mit Marenica wohl eines der aussichtsreichsten und
    wirtschaftlichsten Uranvorkommen in der uranreichen Provinz Damara.
    Marenica grenze nördlich unmittelbar an das Uran-Projekt Trekkopje von
    AREVA (ehemals Uramin), welche Ende 2008 die Produktion aufnehmen solle.
    Das künftige Uran-Abbaugebiet Valencia (Forsys Metals) sowie die seit den
    70er Jahren hoch profitabel arbeitende Rössing-Mine (Rio Tinto) fänden sich
    in südlicher Nachbarschaft, berichtet SCT weiter.
    Das WAM-Projekt umfasse 706 km² mit hohem Potenzial für sekundäre und
    primäre Uranvorkommen. Auf Basis einer vom Vorbesitzer Gold Fields
    erkundeten Fläche von 11 km² sei WAM zunächst von 15 bis 16,4 Mio. Pfund
    Uranoxid (U3O8) ausgegangen. Im ersten Halbjahr 2008 würden weitere Gebiete
    im Osten und Süden dieser mineralisierten Kernzone exploriert, heißt es. In
    Summe erkunde man derzeit 7 km² mit großem Erfolg, denn noch im April
    hätten die Australier eine deutliche Ausweitung der bekannten
    Uran-Ressource angekündigt: Von einem Explorationspotenzial in einer
    Größenordnung von 17 bis 27 Mio. Pfund U3O8 sei die Rede gewesen. WAM
    möchte dies im Rahmen einer neuen Ressourcenkalkulation nach offiziellem
    JORC-Standard im Juli 2008 bestätigen, heißt es weiter.
    Die bisherigen Bohrergebnisse würden einen 66% höheren Urangehalt aufweisen
    als die Vorkommen des benachbarten Trekkopje-Projektes. Besitzer AREVA
    kalkuliere bei seinem Low-Cost-Projekt mit Produktionskosten von etwa 20
    USD pro Pfund Uran, so dass WAM auf Marenica wesentlich wirtschaftlicher
    produzieren könne, argumentiert SCT. Jedoch befände sich Marenica in einem
    früheren Entwicklungsstadium. Zunächst gelte es auf dem riesigen Gelände
    weitere Vorkommen zu finden und zu klassifizieren: Bereits im Sommer dürfte
    das neue Ressourcen-Update nach Einschätzung der SCT-Experten 40 bis 50
    Mio. Pfund U3O8 ausweisen.
    Bereits auf Sicht von wenigen Quartalen könne ein Uran-Vorkommen in der
    Größenordnung von über 100 Mio. Pfund U3O8 vorliegen. Nachbar Areva weise
    158 Mio. Pfund U3O8 für seine Trekkopje-Mine aus. In diesem Zusammenhang
    können sich die SCT-Experten auf mittlere Sicht auch eine Übernahme durch
    die französische AREVA vorstellen, zumindest würde ein solcher Schritt
    strategisch Sinn machen. Würden die Planungen des WAM-Managements aufgehen,
    starte 2011/12 die Produktion in der Marenica-Mine, so SCT weiter.
    Aktuell würden die WAM-Anteile noch durch die Unwägbarkeiten der laufenden
    Finanzierung gebremst. Sollte die Platzierung erfolgreich verlaufen, wovon
    SCT angesichts der beschriebenen Ausgangslage mit großer Sicherheit
    ausgeht, sei die Finanzierung der kostenintensiven Exploration gesichert!
    Bis zur Produktionsaufnahme dürften die WAM-Aktien für einige positive
    Überraschungen gut sein und eine deutliche Aufwertung erfahren, meint SCT.
    Aktuell komme der Explorer nur auf einen Börsenwert von umgerechnet 51 Mio.
    Euro. Wohin die Reise gehen könne, verdeutliche wiederum das Beispiel
    Uramin: AREVA habe Mitte 2007 für den WAM-Nachbarn und dessen Hauptprojekt
    Trekkopje (158 Mio. Pfund U3O8) rund 1,85 Mrd. Euro gezahlt.
    Weise WAM im Juli tatsächlich 40 bis 50 Mio. Pfund U3O8 für Marenica aus,
    wäre bereits ein gutes Viertel der benachbarten Uramin-Ressource erreicht
    und mit Blick auf den gezahlten Uramin-Übernahmepreis eine deutlich höhere
    WAM-Bewertung gerechtfertigt, berichtet SCT. Als kurzfristiges Kursziel für
    die Anteile von West Australian Metals nennt 'Small Cap Trader Research'
    0,50 Euro. Jedoch können der aufstrebende Uran-Explorer auf Jahressicht
    auch weitaus höhere Kursregionen ansteuern, heißt es abschließend.

    Den vollständigen Rohstoff Research zu West Australian Metals finden Sie
    unter:

    http://www.small-cap-trader.com/sna.....08-wam/2008-06-08-wam.pdf


    SCT Media Ltd.-Ottakringerstr.20/2/Top3- 1170 Wien-Östereich-Tel.+43 720
    902064-Fax:+49 01212-5-21189582 www.small-cap-trader.com

    09.06.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

 
Add to My Watchlist
What is My Watchlist?
A personalised tool to help users track selected stocks. Delivering real-time notifications on price updates, announcements, and performance stats on each to help make informed investment decisions.

Currently unlisted public company.

arrow-down-2 Created with Sketch. arrow-down-2 Created with Sketch.