WME west australian metals ltd

everything is good ..., page-4

  1. 108 Posts.
    Heute von WW

    WAMs Marenica-Projekt im Zentrum der namibischen Uranexploration
    Offenbar sind einige Konkurrenten angesichts des Explorationserfolges von West Australian Metals (WAM) inzwischen bis an die Grenzen des Marenica-Projektes herangerückt. Der Uran-Community wird allmählich klar, dass es sich bei Marenica um das Herzstück der potenziellen Uranvorkommen handeln dürfte. Zahlreiche Unternehmen bemühen sich daher aktuell um die angrenzenden Liegenschaften. Einen Überraschungs-Coup vermeldeten gestern in diesem Zusammenhang die Russen: Eine Tochter des größten russischen Uranunternehmens Atomenergoprom wird zusammen mit anderen russischen Partnern in den kommenden 2 bis 3 Jahren das Gebiet um „Klein Spitzkoppe“ erforschen und dann über eine Projektierung entscheiden. Die kleine Spitzkoppe grenzt übrigens unmittelbar im Osten an das Lizenzgebiet von WAM an und gilt seit jeder als urantragend. Bisherige Lizenzbemühungen zahlreicher Interessenten scheiterten bisher aber an der Minenbehörde, die dem Gebiet einen Naturreservats-Charakter zubilligte und entsprechende Projektierungsanträge stets ablehnte. Mit welcher Strategie die Russen hier dennoch zum Erfolg kamen, kann ich mir zwar lebhaft vorstellen, gehört aber nicht in einen Börsenbrief.
    WAM-Aktie weiterhin eine interessante Investition
    Während im Süden AREVA mit Trekkopje an Marenica angrenzt, will schon bald vom Norden her kommend Xemplar an WAM heranrücken. Gewöhnlich gut unterrichtete Kreise wollen wissen, dass Xemplars Uranmillionengrab Warmbad im Süden Namibias vor der Aufgabe steht und sich der in Kanada gelistete Uranexplorer nördlich von Hentjes Bay breit machen will um offenbar noch etwas vom Urankuchen der Region abzubekommen. Natürlich ist die Fokussierung der Konkurrenz auf die Umgebung von Marenica ein weiteres Indiz für die Uranhaltigkeit des Gebietes und wird sicherlich gerade von den Uranprofis nicht unbemerkt bleiben. Von daher stellt auch das aktuell höhere Kursniveau von 0,20 Euro pro WAM-Aktie weiterhin eine attraktive Investmentchance dar, denn Kurse von weiter über einem Euro sind hier noch immer auf Sicht der kommenden 18 bis 24 Monate zu erwarten – und das mit steigender Wahrscheinlichkeit!

    Viel spaß beim lesen
 
Add to My Watchlist
What is My Watchlist?
A personalised tool to help users track selected stocks. Delivering real-time notifications on price updates, announcements, and performance stats on each to help make informed investment decisions.

Currently unlisted public company.

arrow-down-2 Created with Sketch. arrow-down-2 Created with Sketch.